Domain kirchenkritiker.de kaufen?

Produkt zum Begriff Abkehr:


  • Katholische Kirchenkritik (Kaufmann, Franz-Xaver)
    Katholische Kirchenkritik (Kaufmann, Franz-Xaver)

    Katholische Kirchenkritik , «... Denn ich bin kein Theologe, sondern Soziologe, aber einer, der schon früh ins Gespräch mit der Theologie geriet. Soziologische Kirchenkritik bedeutet mir zu differenzieren, Unterschiede aufzuzeigen, die Perspektiven zu wechseln, um Kirche in ihrer historischen oder sozialen Dimension, in ihrer Vielschichtigkeit oder auch Widersprüchlichkeit zu beleuchten und dem Verstehen der Beteiligten nahe zu bringen. Oder mit Karl Marx gesprochen: Was Marx in erstaunlicher Klarsicht mit Bezug auf die kapitalistische Gesellschaft gelungen ist, habe ich mit bescheidenen Mitteln und als wissenschaftliche Nebentätigkeit während meines langen akademischen Lebens mit Bezug auf die römisch-katholische Kirche versucht - meine Kirche, deren benediktinischer Tradition ich viel verdanke. Aber wie die weit verbreitete Rede von einer Kirchenkrise zeigt, muss hier etwas im Argen liegen. Tiefere Schichten der sich heute vor allem im Kontext der Missbrauchsdiskussion und der Frauenfrage manifestierenden Krise ans Licht zu bringen, das scheint mir eine wichtige Aufgabe katholischer Kirchenkritik.» (Franz-Xaver Kaufmann, Zur Einführung) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221019, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kaufmann, Franz-Xaver, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Keyword: Katholische Kirche; Kirchenkritik; Soziologische Kirchenkritik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Religion, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Genossenschaft Ed.Exodus, Verlag: Genossenschaft Ed.Exodus, Verlag: Edition Exodus, Länge: 205, Breite: 137, Höhe: 15, Gewicht: 276, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann erfolgte die Abkehr von der Leistungsgesellschaft?

    Es gibt keinen eindeutigen Zeitpunkt, an dem eine Abkehr von der Leistungsgesellschaft erfolgte. Vielmehr gibt es verschiedene Ansätze und Diskussionen darüber, wie sich unsere Gesellschaft und ihre Werte entwickeln. Einige argumentieren, dass es eine wachsende Kritik an der Leistungsgesellschaft gibt und dass alternative Konzepte wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Gemeinschaftsorientierung an Bedeutung gewinnen. Andere sehen jedoch weiterhin die Leistungsgesellschaft als vorherrschendes Paradigma.

  • Was ist mit "Abkehr vom europäischen Kräftegleichgewicht" gemeint?

    Mit "Abkehr vom europäischen Kräftegleichgewicht" ist gemeint, dass sich das Machtverhältnis zwischen den europäischen Staaten verändert hat. Historisch gesehen bezieht sich der Begriff auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als das Gleichgewicht der Mächte in Europa durch den Aufstieg des deutschen Kaiserreichs und den Niedergang des Osmanischen Reichs gestört wurde. Heutzutage kann der Begriff auch auf aktuelle Entwicklungen in Europa angewendet werden, wie zum Beispiel den Brexit und den Aufstieg nationalistischer Bewegungen, die das Gleichgewicht der Mächte in der Europäischen Union beeinflussen.

  • Was war die Abkehr von Hitler durch Graf Stauffenberg?

    Graf Stauffenberg war ein hochrangiger Offizier in der deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Er war einer der Hauptakteure des Attentatsversuchs auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Mit diesem Attentat wollte er die nationalsozialistische Regierung stürzen und den Krieg beenden. Stauffenberg und seine Mitverschwörer wurden jedoch entdeckt und hingerichtet.

  • Was ist die Abkehr der Galater vom reinen Evangelium?

    Die Abkehr der Galater vom reinen Evangelium bezieht sich auf ihre Ablehnung der Lehren und Prinzipien des christlichen Glaubens, wie sie von Paulus und anderen Aposteln verkündet wurden. Statt sich auf den Glauben an Jesus Christus und seine Erlösung zu verlassen, wandten sich die Galater anderen religiösen Praktiken und Riten zu, wie zum Beispiel der Beschneidung und der Einhaltung des mosaischen Gesetzes. Paulus warnte die Galater vor dieser Abkehr und betonte die Bedeutung des Glaubens allein für die Erlösung.

Ähnliche Suchbegriffe für Abkehr:


  • Weiß jemand Informationen über die Epoche "Abkehr von der Leistungsgesellschaft"?

    Die Epoche "Abkehr von der Leistungsgesellschaft" bezieht sich auf eine Zeit, in der sich die Prioritäten und Werte der Gesellschaft ändern. Es geht darum, den Fokus weg von reinem Leistungsdenken und Wettbewerb hin zu mehr Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und persönlichem Wohlbefinden zu lenken. In dieser Epoche werden alternative Lebensmodelle und Arbeitskonzepte wie beispielsweise bedingungsloses Grundeinkommen diskutiert und umgesetzt.

  • Was sind mögliche Gründe für eine Abkehr von traditionellen Arbeitsabläufen?

    Mögliche Gründe für eine Abkehr von traditionellen Arbeitsabläufen sind die Notwendigkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, die Anpassung an neue Technologien und Arbeitsmethoden sowie die Steigerung der Effizienz und Produktivität. Unternehmen können auch auf Veränderungen in der Arbeitskultur, wie Flexibilität und Work-Life-Balance, reagieren, um talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Eine Abkehr von traditionellen Arbeitsabläufen kann auch dazu beitragen, Innovationen zu fördern und den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Wirtschaftswelt besser zu begegnen.

  • Kann die Abkehr von der sozialistischen Marktwirtschaft wieder zu Wirtschaftswachstum führen?

    Die Abkehr von der sozialistischen Marktwirtschaft kann potenziell zu Wirtschaftswachstum führen, da sie in der Regel eine größere Rolle für den privaten Sektor und den Wettbewerb ermöglicht. Dies kann zu einer effizienteren Ressourcenallokation und einer Steigerung der Produktivität führen. Allerdings hängt der Erfolg davon ab, wie die Reformen umgesetzt werden und ob die notwendigen institutionellen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Wie beeinflusst die Abkehr von Bargeld den Zahlungsverkehr in unserer Gesellschaft?

    Die Abkehr von Bargeld führt zu einer verstärkten Nutzung von digitalen Zahlungsmitteln wie Kreditkarten und mobilen Zahlungsdiensten. Dies kann zu einer schnelleren Abwicklung von Transaktionen führen. Gleichzeitig birgt die zunehmende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs auch Risiken wie Datenschutz und Cyberkriminalität.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.